Supervision
Lösungs- und ergebnisorientert Denken und Handeln
Zur Reflexion von berufsbezogenen Themen. Supervision ist lösungs- und ergebnisorientiert und dient dem Verstehen und konstruktiven Verändern. Sie unterstützt die Verbesserung der Kommunikation, der Informations- und Konfliktfähigkeit wie auch der gesamten Kooperation zwischen MitarbeiterInnen, Leitungen und einzelnen Arbeitsbereichen.
Das Ziel ist Erkenntnis-, Lern- und Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen, die…
...Energie freisetzen.
...beruflichen Situationen neue Impulse geben.
...sowohl fachliche wie persönliche Kompetenz erweitern.
...die Bewältigung der beruflichen Aufgabenstellung effizienter gestalten.
...Prävention zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit liefern.

Mögliche Themenstellungen
Entwicklung der Persönlichkeit im Beruf
Qualität der Zusammenarbeit erhöhen
Change-Prozesse in einem Unternehmen aktiver und erfolgreicher gestalten
Team-Prozesse analysieren
Integration der Rollenvielfalt
Entscheidungsprozesse mitgestalten
Entlasten I Klären I Stärken
Supervision entlastet, indem sie den Raum gibt zu klagen, zu schimpfen oder einfach nur gehört zu werden. Sie dient zur Psychohygiene.
Supervision klärt, indem gemeinsam sortiert wird und deutlich gemacht wird „was ist“. Kompetenzen im Team werden erkannt, priorisiert sowie der eigene Anteil herausgearbeitet.
Supervision stärkt, indem Wahlmöglichkeiten geschaffen und Spielräume erweitert werden.
